Zwischen Windstille und Sturm
Bevor das Spiel beginnt, werden verschiedene Windstärken mit den Kindern besprochen und für diese Stärken unterschiedliche akustische Zeichen vereinbart. So könnte folgende Regelung gefunden werden:
- Wind = mit den Fingern schnipsen
- Windstille = Hände hinter dem Rücken verstecken
- Sturm = mit den Händen klatschen und mit den Füssen stampfen
Jetzt sollen die Kinder überlegen, welche Atmung zu den einzelnen Windstärken passen könnte. Dabei könnten folgende Atemtechniken mit dem Kind entwickelt werden^:
- Wind = ausatmen, Luft tief einatmen und langsam ausatmen
- Windstille = ausatmen und Luft ruhig einatmen
- Sturm = ausatmen, Luft tief einatmen und kräftig ausatmen
Nachdem die Atmung besprochen wurde, macht die Erzieherin eines der vereinbarten Zeichen, z.B. mit dem Fingern schnipsen und die Kinder antworten mit dem entsprechenden "Atemwind".